Die am weitesten verbreitete Fassade im Wohnungsbau. Wahlweise mit oder ohne Wärmedämmung (WDVS). Vielfältige Möglichkeiten zur Farbgestaltung, kostengünstig und wartungsarm.
Kategorien:
FassadenartenDie am weitesten verbreitete Fassade im Wohnungsbau. Wahlweise mit oder ohne Wärmedämmung (WDVS). Vielfältige Möglichkeiten zur Farbgestaltung, kostengünstig und wartungsarm.
Verputzte Fassaden gehören zu den am weitesten verbreiteten Konstruktionen im privaten Wohnungsbau. Dabei werden verschiedene Putzschichten auf die Außenwand gezogen – mindestens ein Unterputz und ein Oberputz. Während der Unterputz die Unebenheiten der Wand beseitigen soll, schließt der Oberputz die Fassade nach außen ab. Abhängig von den jeweiligen Gegebenheiten und dem Vorhaben kommen weitere Schichten wie Putzträger oder Armierungsputz hinzu.
Vorteile der Putz-Fassade:
Bei einem Wärmedämmverbundsystem, kurz WDVS, handelt es sich um einen mehrschichtigen Wandaufbau mit Dämmung. Die Komponenten des WDVS bestehen aus der Außendämmung inklusive Befestigung, einem Unterputz mit Armierungsgewebe und einem Oberputz.
Vorteile des Wärmedämmverbundsystems
Vorgehängte hinterlüftete Fassaden, kurz VHF, trennen die Funktionen Witterungsschutz und Wärmeschutz konstruktiv voneinander. Sie bestehen aus Unterkonstruktion, Dämmschicht, der Hinterlüftung und der Außenhaut.
Vorgehängte hinterlüftete Fassaden, kurz VHF, trennen die Funktionen Witterungsschutz und Wärmeschutz konstruktiv voneinander. Sie bestehen aus Unterkonstruktion, Dämmschicht, der Hinterlüftung und der Außenhaut.
Vorteile der Vorhang-Fassade
Unverwüstlich und praktisch. Diese beliebte Fassade in Ziegeloptik ist äußerst langlebig, ebenso entfällt in der Regel der Bedarf nach Pflege und Renovierung.
Die Fassade in Ziegeloptik hat ihre größte Verbreitung im Norden, ist aber auch im Süden auf dem Vormarsch. Sie kann als zweischaliges Mauerwerk ausgeführt werden – dabei wird vor einem Innenmauerwerk eine zusätzliche Schale aus Fassadensteinen erstellt. Alternativ lässt sich eine Klinker-Fassade auch mit einem Wärmedämmverbundsystem als einschalige Wand realisieren. Hier werden sogenannte Riemchen mit Klebemörtel auf der Wandkonstruktion angebracht.
Vorteile der Klinker-Fassade
Individuell, einzigartig und modern: Durch den gekonnten Mix verschiedener Materialarten lässt sich die Ästhetik Ihrer Fassade aufwerten. Ihr Gebäude gewinnt an Charakter und Einzigartigkeit.
Warum nicht verschiedene Materialien kombinieren? Durch den gekonnten Mix verschiedener Materialarten lässt sich die Ästhetik Ihrer Fassade aufwerten. Ihr Gebäude gewinnt an Charakter und Einzigartigkeit. Dabei sind verschiedene Materialkombinationen – etwa mit Putz, Holz, Metall, Faserzement oder Stein – realisierbar. Teilen Sie Ihre Ideen mit uns, Federmeister berät sie gern zu Ihrem Vorhaben.
Vorteile der Fassade mit Materialmix