Äußerst wandlungsfähiger Stein
Während des Herstellungsverfahrens können Klinker-Rohlinge durch unterschiedliche Mischverhältnisse einzelner Tonerden verschiedene Farben annehmen. Die Farbspektren reichen von rustikalem Rot oder Braun bis zu modernem Weiß oder Schwarz. Bauherren sind hier gestalterisch keine Grenzen gesetzt, denn die Natursteine gibt es zudem in vielerlei Formatgrößen. Je nachdem, welches Verfahren angewandt wird, ist die Oberflächenstruktur der Klinker glasiert, von einer dünnen Sandschicht bedeckt oder genarbt. Auch die Verlegung in einem bestimmten Verbandstypen spielt eine Rolle für die Optik – verbreitet sind vor allem der Wilde Verband, der Läuferverband oder der Kreuzverband.
Langlebige und wartungsfreie Oberflächen
Mit Klinkersteinen können nicht nur einzigartig schöne Fassaden entstehen, wer sich für eine Verklinkerung seiner Außenwände entscheidet, profitiert zudem von zahlreichen positiven Eigenschaften der Steine. Klinker sind sehr robust und widerstandsfähig, durch ihre feste Beschaffenheit trotzen sie problemlos Wettereinflüssen wie Regen oder Frost. Schmutz, Algen oder Chemikalien können einer Klinkerfassade ebenfalls nichts anhaben – aufwändige Reinigungsarbeiten sind mit Klinkern also unnötig. Auch was die Themen Ökologie und Nachhaltigkeit betrifft, kommen Klinkersteine als Naturprodukte auf eine optimale Bilanz. Da eine Klinkerfassade farbecht, säure- und abriebfest ist, bleibt ihre Schönheit über Jahrzehnte hinweg erhalten.