Was sind Klinkerriemchen?
Klinkerriemchen sind im Gegensatz zu Klinkersteinen keine massiven Ziegelsteine. Vielmehr sind Riemchen dünne, rechteckige Steinplatten, die meist in einer Dicke zwischen 0,5 und 2,5 Zentimetern hergestellt werden und an das Hintermauerwerk geklebt werden. Klinkerriemchen bestehen aus bei ca. 1000 Grad gebranntem Tonmaterial und entsprechen den standardisierten Formatgrößen gewöhnlicher Klinker. Oftmals werden Riemchen sogar unmittelbar aus fertigen Vollklinkern geschnitten. Ein energiesparenderes Verfahren brennt die Klinkerriemchen direkt in ihrer späteren Steinstärke. Obwohl Riemchen deutlich weniger kompakt sind als Klinkersteine, vermitteln sie dennoch den Charme einer “echtmassiven” Ziegelwand. Genau das macht sie zu einer idealen Alternative, wenn Sie auf der Suche nach einer materialeffizienten Methode der Fassadenverklinkerung sind.